
Dr. Aida Tucek
Geschäftsleitung & Chefärztin
Fachärztin für Psychiatrie
und Psychotherapie
MEDIZINISCHE FACHAUSBILDUNG & ERFAHRUNG
Frau Dr. Tucek absolvierte Ihre Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie im Universitätsklinikum in Frankfurt am Main.
Die psychotherapeutische Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie erfolgte am Institut für kognitive Verhaltenstherapie in Eltville am Rhein und am Institut für Verhaltenstherapie in Friedrichsdorf.
Sie absolvierte das psychoanalytische Curriculum am DPG Institut für Psychoanalyse in Frankfurt am Main und ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN).
Frau Dr. Tucek hat Erfahrungen in klinischer und ambulanter psychiatrischer Behandlung, klinischen Studien, studentischer Lehre, psychotherapeutischer Einzel- und Gruppentherapie und Psychoedukation für Patient*innen und Angehörige.
Frau Dr. Tucek befasst sich seit 2012 mit der Erstellung fachpsychiatrischer Gutachten und leitet seit 2018 das Zentrum.
Psychologinnen
& Psychologen

Marlin von Christen
Leitung Strafrecht
Fachpsychologe für Rechtspsychologie (BDP/DGPs)
M.Sc. Klinische Psychologie
AKADEMISCHE AUSBILDUNG & ERFAHRUNG
Herr von Christen absolvierte von 2012-2018 sein Studium der Psychologie (B.Sc.) und seinen Master in Klinischer Psychologie (M.Sc.) an der Sigmund Freud Universität in Wien.
Im Rahmen seines Studiums erlangte er erste klinische Erfahrungen in der Behandlung von Schizophrenien, affektiven Störungen sowie Suchterkrankungen. Darauf aufbauend arbeitete Herr von Christen ca. 2 Jahre in der sozialpsychiatrischen Versorgung gem. SGB IX in Berlin, wo er erstmalig auch an der extramuralen Behandlung forensisch-psychiatrischer Klientel beteiligt war.
Jener Initialkontakt mit dem forensischen Feld führte ihn schließlich 2020 zur Aufnahme einer Tätigkeit als Behandler in der Klinik für Forensische Psychiatrie (Martin-Gropius-Krankenhaus) in Eberswalde. Dort war Herr von Christen bis Ende 2024 an der Diagnostik und Behandlung von Gewalt- und Sexualstraftätern mit psychischen Störungen und schweren Charakterpathologien (§ 63 StGB) sowie Suchterkrankungen (§ 64 StGB), außerdem an der Resozialisierung und Anschlussbetreuung (Forensische Ambulanz) entlassener Patienten im Rahmen der Führungsaufsicht beteiligt.
Seit 2021 ist er bundesweit als psychologischer Sachverständiger für Gerichte und verschiedene Institutionen (JVA/SothA/SV/MRV) tätig. Anfang 2024 erfolgte die Zertifizierung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie (BDP/DGPs).
Herr von Christen war langjährig intra- wie extramural in der Forensischen Psychiatrie tätig, weshalb er über besondere Expertise in der Evaluation von Behandlungsverläufen und der diagnostischen Einordnung forensischer Klientel verfügt. Gutachterlich besteht ein Fokus auf die Bereiche: Sexualdelinquenz, Persönlichkeitsstörung, Schizophrenie und Suchterkrankungen.
Herr von Christen ist als leitender Psychologe und fachlicher Leiter des Strafrechtsbereichs sowie als Sachverständiger zu Fragen der Schuldfähigkeit, Unterbringung und Kriminalprognostik an unserem Zentrum tätig. Darüber hinaus unterstützt er unser Team federführend im Ressort der psychologischen Testung im Rahmen von Leistungs-, Eignungs- und Persönlichkeitsdiagnostik sowie bei neuropsychologischen Fragestellungen (Demenz, Schlaganfall, Hirnerkrankungen).

Johanna Vogler
Psychologin
M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie

Dr. med. Bernhard Schaupp
Erfahrener Arzt für Psychiatrie
und Psychotherapie
AKADEMISCHE AUSBILDUNG & ERFAHRUNG
Frau Vogler absolvierte 2024 ihr Masterstudium in klinischer Psychologie und Psychotherapie an der Goethe Universität in Frankfurt am Main. Ihren Bachelor in Psychologie erlang sie zuvor von 2018 bis 2021 an der Philipps-Universität in Marburg.
Vor ihrem Psychologiestudium arbeitete Frau Vogler bis zu ihrem Studium als staatliche geprüfte Ergotherapeuten mit Erwachsenen mit allgemeinpsychiatrischen und gerontopsychiatrischen Erkrankungen.
Bereits während ihres Studiums konnte Frau Vogler praktische Erfahrungen in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Marburg, in der Vitos Psychiatrischen Tagesklinik in Eltville, sowie in der Lehrambulanz der Goethe Universität in Frankfurt sammeln.
Parallel zu ihrem Masterstudium arbeitete Frau Vogler bereits seit 2022 in unserem Zentrum als Office Assistentin und unterstütze unser Team bei der Transkription und Fertigstellung von Gutachten.
Seit Vollendung ihres Masterstudiums verstärkt Frau Vogler nun unser Zentrum als Psychologin im Bereich der psychologischen Testungen und betreut die Testverfahren und die Testdiagnostik.
Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit bei uns absolviert sie aktuell außerdem eine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie bei der Gesellschaft für Psychologische Psychotherapeuten e.V. in Frankfurt.
Kontakt
Barckhausstr. 2, 60325 Frankfurt a.M.
kontakt@gutachten-tucek.de
Tel: 069 - 75790320 Fax: 069 – 7579 0438
Mo - Fr. 8:30 - 16:30 Uhr

MEDIZINISCHE FACHAUSBILDUNG & ERFAHRUNG
Herr Dr. Schaupp absolvierte 2016 sein Studium der Medizin an der Medizinischen Fakultät in Mannheim und promovierte im Anschluss mit cum laude zu dem Thema „Der Einfluss metabolischer Erkrankungen auf die Wiedereinweisungsrate in der Psychiatrie“ am Zentralinstitut für Gesundheit in Mannheim.
Im Rahmen seiner Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sammelte Herr Dr. Schaupp seither in der DRK Tagesklinik & PIA in Worms, dem ZfSG in Groß-Umstadt und dem Bezirkskrankenhaus in Lohr einschlägige Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und der Erstellung von fachpsychiatrischen Gutachten.
Herr Dr. Schaupp hat bereits die gesamte Weiterbildungszeit abgeschlossen und bereitet sich derzeit auf die Facharztprüfung vor.
Herr Dr. Schaupp ist seit 2024 als erfahrener Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie in unserem Zentrum tätig. Er erstellt fachpsychiatrische Gutachten gemäß dem Betreuungs- und Strafgesetzbuch und unterstützt zudem ärztlich den Bereich der psychologischen Testungen.

Daniel Wengler
Erfahrener Arzt für Psychiatrie
und Psychotherapie
MEDIZINISCHE FACHAUSBILDUNG & ERFAHRUNG
Herr Daniel Wengler absolvierte von 2014-2020 sein Studium der Humanmedizin auf Englisch an der Iuliu Hatieganu - University of Medicine and Pharmacy in Cluj-Napoca, Rumänien. Bereits im Rahmen des Studiums konnte er Einblicke in die Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in der Klinik Hohe Mark, Oberursel gewinnen. Seine Abschlussarbeit schrieb er in der Psychosomatik zum Thema „Physical and mental reaction of medical students on the confrontation with disease“.
Zum Ende seines Studiums begann Herr Wengler 2020 im Gesundheitsamt Bad Homburg im Corona Support Team zu arbeiten.
Im Dezember 2020 begann Herr Wengler dann seine Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie an der Klinik Hohe Mark in Oberursel.
Seine Weiterbildung führte ihn durch die Akutstation der Allgemeinpsychiatrie mit den Schwerpunkten Sucht und Gerontopsychiatrie, sowie durch zwei psychotherapeutische Stationen mit den Schwerpunkten Schematherapie und Tiefenpsychologie.
Seit 2024 arbeitete er zudem nebenberuflich in der psychiatrischen Privatklinik Bad Gleisweiler als Dienstarzt.
Von April 2024 bis März 2025 absolvierte Herr Wengler sein neurologisches Jahr in der Wicker Klinik Bad Homburg im Bereich neurologische Rehabilitation.
Seit 2025 ist Herr Wengler als erfahrener Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie in unserem Zentrum tätig.

Murielle Brum
Oberärztin
Erfahrene Ärztin für Psychiatrie
und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
MEDIZINISCHE FACHAUSBILDUNG & ERFAHRUNG
Murielle Brum absolvierte ihr Studium der Humanmedizin an der Lithuanian University of Health Sciences und schloss dieses im Jahr 2010 erfolgreich ab. Ihre berufliche Laufbahn begann sie mit der Facharztweiterbildung im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Vitos Klinik Riedstadt, wo sie bis Ende 2014 tätig war.
Parallel dazu absolvierte sie eine psychotherapeutische Ausbildung mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt und einem Zweitverfahren in Verhaltenstherapie am Seminar für psychotherapeutische Weiterbildung Rhein-Main e.V.
Anfang 2015 wechselte Frau Brum an die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Uniklinikum Frankfurt, um ihre Facharztweiterbildung im Bereich Erwachsenenpsychiatrie fortzusetzen. Gleichzeitig setzte sie dort ihre psychotherapeutische Weiterbildung mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt fort.
Seit 2018 war sie als Funktionsoberärztin an dem Universitätsklinikum Frankfurt tätig, mit Schwerpunkt Adoleszentspsychiatrie.
Frau Brum verfügt über eine umfangreiche Erfahrung in der klinischen Psychiatrie sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene. Sie ist ebenfalls erfahren in der Erstellung von psychiatrischen Gutachten in allen Altersgruppen.
Seit 2025 ist Frau Brum als Oberärztin in unserem Zentrum tätig.
AKADEMISCHE AUSBILDUNG & ERFAHRUNG
Frau Geisler absolvierte im Jahr 2021 ihr Studium der Psychologie (M. Sc.) an der Universität Kassel. Bereits während ihres Studiums sammelte sie vertiefte praktische Erfahrungen, insbesondere im forensischen, kriminologischen und polizeipsychologischen Bereich.
Unter anderem war sie bei der Kriminologischen Zentralstelle (KrimZ) sowie beim Zentralen Polizeipsychologischen Dienst (ZPD) in Wiesbaden tätig. Dort gewann sie erste Einblicke in das Gefährdungslagenmanagement, die Einsatzkommunikation sowie psychologische Ermittlungsunterstützung und vertiefte durch die Mitarbeit an Fallanalysen ihr Verständnis für die Anwendung kriminalpsychologischer Risikoassessmentverfahren im polizeilichen und strafrechtlichen Kontext.
Seit September 2021 ist Frau Geisler als forensische Psychologin in der LVR-Klinik, Abteilung für Forensische Psychiatrie, auf der Krisen- und Aufnahmestation im Maßregelvollzug tätig. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der psychologischen Behandlung, Krisenintervention sowie der fallanalytischen Eingangsdiagnostik bei untergebrachten psychisch kranken Straftätern (gemäß § 63, § 64 StGB, § 126a StPO).
Im Rahmen dieser Tätigkeit ist Frau Geisler für die psychologische Fallanalyse, kriminalprognostische Einschätzung unter Anwendung standardisierter Verfahren, Entwicklung risikoorientierter Behandlungskonzepte, Leitung interdisziplinärer Fallkonferenzen sowie für gerichtliche und behördliche Ausarbeitungen verantwortlich. Sie befindet sich überdies in fortgeschrittener Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/DGPs).
Frau Geisler unterstütz unser Team als Gutachterin zu Fragen der Schuldfähigkeit, Unterbringung sowie der kriminalprognostischen Beurteilungen im Kontext von Lockerungs- und Entlassentscheidungen.

Magdalena Geisler
Rechtspsychologin
M.Sc. Psychologie

Silas Wienbeuker
Rechtspsychologe
M.Sc. Rechtspsychologie
Fachärztinnen &
Fachärzte

Todor Georgiev Uzunov
Erfahrener Arzt für Psychiatrie
und Psychotherapie
AKADEMISCHE AUSBILDUNG & ERFAHRUNG
Herr Wienbeuker absolvierte sein Studium der Psychologie (B.Sc.) sowie den konsekutiven Masterstudiengang mit dem Schwerpunkt Rechts-psychologie (M.Sc.) an der Medical School Berlin. Bereits während seiner akademischen Ausbildung sammelte er über mehrere Jahre hinweg fundierte praktische Erfahrungen im klinisch-psychiatrischen Kontext auf den psychiatrischen Stationen des Vivantes Klinikum am Urban in Berlin.
Im Rahmen seines Masterstudiums vertiefte Herr Wienbeuker seine Kenntnisse im Bereich der
forensischen Psychologie durch erste praktische Einblicke in den geschlossenen Männervollzug der Justizvollzugsanstalt Plötzensee. Der Fokus lag hierbei insbesondere auf der Erstellung psychologischer Stellungnahmen zur Beurteilung der Eignung von Gewaltstraftätern für Vollzugslockerungen.
Im Anschluss nahm Herr Wienbeuker eine Tätigkeit als Psychologe in der Justizvollzugsanstalt Butzbach auf. Dort war er verantwortlich für die psychologische Betreuung zweier Vollzugsstationen mit insgesamt ca. 80 Haftplätzen. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag auf der differenzierten Indikationsstellung im Rahmen der vollzugs- diagnostischen Erstplanung bei Gewalt- und Sexualstraftätern. Hierbei kamen sowohl standardisierte prognostische Verfahren (z. B. strukturierte Risikoeinschätzungen) als auch
klinisch-idiografische Methoden zum Einsatz.
Auf Grundlage aktenbasierter Analysen und explorativer Gespräche mit den Inhaftierten erstellte Herr Wienbeuker psychologische Stellungnahmen zur Einschätzung des Therapiebedarfs sowie zur Auswahl geeigneter Behandlungsmaßnahmen im Rahmen des Vollzugsplans.
Im Rahmen seiner Tätigkeit unterstützt Herr Wienbeuker unser Team mit seiner forensisch-psychologische Expertise. Diese, gepaart mit umfangreicher praktischer Erfahrung im
Justizvollzug, befähigt Herrn Wienbeuker in besonderem Maße zur
qualifizierten Erstellung rechtspsychologischer Gutachten im Kontext von Straf- und Maßregelvollzug. Gutachterlich besteht ein Fokus auf die Beurteilung von Gewaltstraftätern zu Fragen der Schuldfähigkeit (§ 20/21 StGB), Unterbringung (§ 63/64/66 StGB) und Kriminalprognostik im Kontext von Lockerungs- und Entlassungsentscheidungen
(§ 57 StGB und § 454 StPO).
MEDIZINISCHE FACHAUSBILDUNG & ERFAHRUNG
Herr Uzunov absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Sofia und schloss dieses im Jahr 2012 erfolgreich ab. Anschließend war er als Betriebsarzt tätig und sammelte bereits in dieser Funktion einschlägige Erfahrungen in der Beurteilung von Arbeitsfähigkeit, der strukturierten Gesprächsführung sowie der Erstellung medizinischer Stellungnahmen.
Im Jahr 2016 begann er seine Facharztweiterbildung im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie an der Asklepios Klinik für Psychische Gesundheit in Langen. Dort war er bis 2021 auf verschiedenen Stationen tätig und sammelte umfassende Erfahrung in der Behandlung von Psychosen, affektiven Störungen, Suchterkrankungen, gerontopsychiatrischen Krankheitsbildern sowie in der psychiatrischen Akutversorgung.
Von 2021 bis 2023 setzte er seine Facharztweiterbildung am Vitos Philippshospital Riedstadt fort. Hier arbeitete er zunächst auf einer spezialisierten Suchtstation, später auf einer Station für affektive Störungen, der Akutstation sowie in der Zentralen Notaufnahme.
Von Mitte 2024 bis Mitte 2025 absolvierte er sein neurologisches Jahr in der neurologischen Rehabilitationsklinik Medical Park Bad Camberg und betreute dort Patientinnen und Patienten in den Rehabilitationsphasen B, C und D.
Zusätzlich verfügt Herr Uzunov über einen Bachelorabschluss in Psychologie (B.Sc.), den er 2009 an der Neuen Bulgarischen Universität in Sofia erwarb. Seine Abschlussarbeit behandelte das Thema „Selbstwertgefühl und Aggression bei 11–13-jährigen Kindern“.
Herr Uzunov verfügt über eine breite klinische Erfahrung in der stationären Psychiatrie, in der Akut- und Notfallpsychiatrie sowie an der Schnittstelle zur Neurologie.
Seit 2025 ist Herr Uzunov als erfahrener Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie in unserem Zentrum tätig.